Bilfinger Maintenance Concept – Erstklassige Instandhaltung für Ihre Anlagen

Als führender Industriedienstleister ist Bilfinger für viele namhafte Unternehmen der logische Instandhaltungspartner. Und damit alle Kunden gleichermaßen von unseren Services profitieren, haben wir unser umfassendes Knowhow aus jahrzehntelanger Erfahrung strukturiert zusammengefasst.

Das Ergebnis ist das in der Branche einmalige Bilfinger Maintenance Concept (BMC). Dieses ganzheitliche Konzept gliedert sich in 9 Module und basiert auf Erfahrungswissen aus mehr als 400 Instandhaltungsanalysen sowie über 100 laufenden Partnerschaftsverträgen. Das Konzept wird passgenau auf die individuellen Kundenwünsche ausgerichtet und verfolgt zwei klare Ziele:

  • Die Zuverlässigkeit der Anlagen zu steigern
  • und gleichzeitig die Instandhaltungskosten zu optimieren.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren liegt das Potenzial für Kostenreduzierungen bei bis zu 40 Prozent, während sich die Anlagenproduktivität unter bestimmten Voraussetzungen um bis zu 10 Prozent erhöhen lässt.

Das Grundprinzip des BMC ist einfach

Wir begreifen Instandhaltung als integrierten Bestandteil der Wertschöpfungskette und verfügen über mehrere tausend Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in diesem Bereich. Für den Kunden bedeutet das: Umfassendes Knowhow bei gleichzeitiger Flexibilität. Denn in Zeiten, in denen einmal weniger Wartungs- oder Reparaturarbeiten anfallen, setzen wir unsere Mitarbeiter bei anderen Aufträgen ein. Damit flexibilisieren wir die Fixkosten. Parallel sorgen unsere Lösungen dafür, dass die Instandhaltung der Kunden intelligent wird. Wir sind in der Lage, potenzielle Störungen bereits im Vorfeld zu erkennen, diese unter Risikoaspekten zu bewerten und proaktiv entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Das spart neben Geld vor allem auch Zeit. In die Hände spielt uns dabei auch unser Knowhow im Bereich digitaler Lösungen, denn dank der neuen Technologien lassen sich mögliche Defekte noch besser und früher vorhersehen. Daneben gibt es innerhalb des BMC auch Module für die Bereiche Sicherheit und Qualität.

Der Weg zu einer BMC-Partnerschaft

Am Anfang einer BMC-Partnerschaft steht eine Bilfinger Maintenance Analyse (BMA). Diese Fragenbogen-basierte Analyse ist unser wichtigstes Werkzeug, um Möglichkeiten für Verbesserungen zu identifizieren. Interviewpartner sind in der Regel Mitarbeiter und Führungskräfte aus Instandhaltung, Beschaffung, Engineering und Produktion. Die Ergebnisse stellen wir unseren Kunden in Form sogenannter Netzdiagramme zur Verfügung. Diese Diagramme zeigen nicht nur die Potenziale für Verbesserungen recht deutlich auf. Mit ihnen lassen sich zudem sehr gut die Fortschritte veranschaulichen, die durch die Anwendung des BMC erreicht werden können. Gleichzeitig nehmen wir natürlich auch eine monetäre Potenzialbewertung vor.

BMC – 9 Module

"Das Maintenance Concept bietet den Kunden Lösungen mit Prioritäten, die sie selbst entsprechend ihren Anforderungen setzen. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist in diesem auf Partnerschaft basierenden Konzept inbegriffen. Das BMC ist dabei ein Meilenstein in der Etablierung der Instandhaltung als integrierter Bestandteil der Wertschöpfungskette. Diesem Qualitätsanspruch stellen wir uns international." 
Gerald Pilotto, Executive President E&M Continental Europe

Seite drucken