Lehrberuf Werkstofftechnik (w/m/d)

Schwerpunkt in der Ausbildung

Werkstofftechniker/innen entnehmen Proben von Werkstoffen oder stellen diese selbst her um die Eigenschaften der Werkstoffe zu überprüfen (z.B. Dichte, Dehnung, Zugfestigkeit, Härte, Hitze- und Kältebeständigkeit). Dabei wenden sie mit Messgeräten und Apparaten verschiedene Prüfverfahren an, dokumentieren die Prüfergebnisse und werten sie aus. Auf Grundlage dieser Tests und Prüfverfahren kann die Qualität von Werkstoffen (z.B. Metalle, Kunststoffe) verbessert werden.

 

  • Lehrzeit: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsort: Linz
  • Berufsschule: Während deiner Lehre wirst du die Berufsschule besuchen. Die Schulzeit beträgt pro Lehrjahr 10 Wochen, im letzten Lehrjahr sind es 5 Wochen.
  • Lehrzeitbeginn: September

Offene Lehrstellen finden